Wartungstipps für das Motorradgetriebe

Wartungstipps für das Motorradgetriebe

Ein reibungslos funktionierendes Getriebe ist – unter anderem – entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit eines Motorrads. Regelmäßige Wartungsarbeiten sind daher von größter Bedeutung, um eine lange Lebensdauer und optimale und vor allem zuverlässige Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige der wichtigsten Tipps, die jedem Motorradfahrer dabei helfen können, sein Fahrzeug in einem Top-Zustand zu halten. Und: Die meisten können ganz einfach von zuhause durchgeführt werden, ohne dafür direkt in eine Werkstatt zu müssen.

1.   Regelmäßiger Ölwechsel

Einer der wichtigsten Aspekte der Getriebewartung ist der regelmäßige Ölwechsel. Das Getriebeöl schmiert die Zahnräder und Lager im Getriebe und trägt dazu bei, Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Es ist ratsam, das Getriebeöl gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu wechseln – im Normalfall ist das alle paar tausend Kilometer oder einmal im Jahr.

2.   Überprüfung des Ölstands

Neben dem regelmäßigen Ölwechsel ist es zusätzlich auch wichtig, den Ölstand im Getriebe stets im Auge zu behalten und zu überprüfen. Nur so kann sichergestellt werden, dass er sich innerhalb des empfohlenen Bereichs befindet. Ein zu niedriger Ölstand kann zu übermäßigem Verschleiß und Schäden führen, während ein zu hoher Ölstand zu Überhitzung und Leistungsverlust führen kann.

3.   Inspektion auf Lecks

Lecks im Getriebe können dazu führen, dass Öl ausläuft und so das Getriebe unzureichend geschmiert wird – bei gleichzeitiger Umweltverschmutzung. Daher ist es wichtig, das Motorrad auf Anzeichen von Lecks zu überprüfen – wie beispielsweise Ölspuren unter dem Motorrad oder Öl, das am Getriebsgehäuse sichtbar ist. Wenn solche Lecks festgestellt werden, sollten sie so schnell wie möglich repariert werden, um größere und teurere Schäden zu vermeiden.

4.   Prüfung auf Verschleiß

Bei der regelmäßigen Wartung sollte das Getriebe auch auf Anzeichen von Verschleiß im Auge behalten werden. Dazu gehören abgenutzte Zahnräder, Lager und Dichtungen. Das ist für Laien etwas schwieriger zu erkennen, relevante Vergleichsbilder aus dem Internet können hier etwas Abhilfe schaffen. Bei Unsicherheit oder sichtbarem Verschleiß sollten die betroffenen Teile rechtzeitig ausgetauscht werden.

5.   Sorgfältige Schaltung

Auch eine unsachgemäße Bedienung des Getriebes kann zu übermäßigem und vorzeitigem Verschleiß und Schäden führen. Die Schaltung am Motorrad sollte immer sanft und präzise vorgehen. Vermeiden Sie ruckartiges Schalten oder das Überspringen von Gängen, um die Schaltteile zu schonen.

6.   Verwendung hochwertiger Produkte

Und zu guter Letzt: Verwenden Sie bei der Wartung Ihres Motorradgetriebes immer hochwertige Öle und Schmiermittel, die den Anforderungen Ihres Gefährts entsprechen. Billige oder minderwertige Produkte können ebenfalls zu schlechter Leistung und vorzeitigem Verschleiß führen.

Viele unserer Motorräder sind Prestigefahrzeuge – was nicht bedeutet, dass sie ihrer Hauptfunktion als Nutzgegenstand abgesprochen werden. Eine regelmäßige Wartung aller Teile ist entscheidend für die Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit unserer Zweiräder und mit etwas investierter Zeit kann sichergestellt werden, dass alles reibungslos läuft.

Bild von SplitShire auf Pixabay